Zutrauen

Zutrauen

* * *

zu|trau|en ['ts̮u:trau̮ən], traute zu, zugetraut <tr.; hat:
a) glauben, dass jmd. bestimmte Fähigkeiten, Eigenschaften o. Ä. hat, dass jmd. in der Lage ist, etwas Bestimmtes zu tun, zu bewältigen:
so viel Talent, Einfühlungsvermögen hätte ich ihm gar nicht zugetraut; traust du dir diese Aufgabe zu?; ich würde es mir schon zutrauen, das selbst zu reparieren.
b) bei jmdm. ein bestimmtes [unerlaubtes, unerwünschtes] Verhalten für möglich, für nicht ausgeschlossen halten:
jmdm. einen Mord, keine Lüge zutrauen; ich traue ihm nicht zu, dass er lügt; ihr ist alles zuzutrauen; das hätte ich ihm nie zugetraut!

* * *

zu||trau|en 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \zutrauen von ihm glauben od. fürchten, dass er etwas tun kann ● das ist ihm zuzutrauen! er ist dazu imstande, fähig; er traut sich nichts zu; er traut sich zu viel zu; du hast deinen Kräften zu viel zugetraut; ich traue ihm nichts Böses, nur Gutes zu; diese Tat traue ich ihm (nicht) zu

* * *

zu|trau|en <sw. V.; hat:
a) der Meinung sein, glauben, dass jmd. die entsprechenden Fähigkeiten, Eigenschaften für etw. besitzt:
jmdm. Talent, Ausdauer z.;
traust du dir diese Aufgabe zu?;
ich würde es mir schon z., das selbst zu reparieren;
so viel Takt traut man ihm gar nicht zu;
b) glauben, dass jmd. etw. [Negatives] tun, zustande bringen könnte; etw. von jmdm. erwarten:
jmdm. einen Mord, keine Lüge z.;
ihm ist alles zuzutrauen;
das hätte ich ihr nie zugetraut!;
zuzutrauen wäre es ihr!

* * *

Zu|trau|en, das; -s: feste Überzeugung, dass jmd. od. etw. etwas Bestimmtes leisten kann; Vertrauen in jmds. Fähigkeiten u. Zuverlässigkeit: festes Z. zu jmdm. haben; sie gewann das Z. ihrer Vorgesetzten; er hat das Z. zu sich selbst verloren; Es liegt etwas Rührendes in diesem unerschütterlichen Z. des einfachen Volkes zu seinem Monarchen (Hacks, Stücke 262).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zutrauen — Zutrauen, verb. regul. act. trauen, oder versichert seyn, daß jemand einer Sache fähig sey, mit dem Accusativ der Sache und dem Dativ der Person. So viel Kräfte hätte ich dir nicht zugetrauet. Jemanden viel Gutes, alles Böse zutrauen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zutrauen — zutrauen, Zutrauen, zutraulich ↑ trauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zutrauen — zutrauen, Zutrauen, zutraulich ↑ trauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • zutrauen — V. (Aufbaustufe) glauben, dass jmd. zu etw. fähig ist Synonyme: für fähig halten, trauen, vertrauen Beispiele: Das hätte ich ihr nie zugetraut. Diesem Menschen ist das Schlimmste zuzutrauen. Die Fans trauen dem neuen Trainer zu, das Team wieder… …   Extremes Deutsch

  • zutrauen — (sich) trauen; es wagen; für voll nehmen (umgangssprachlich); abkaufen (umgangssprachlich); glauben; ernst nehmen; nicht zweifeln; Vertrauen haben ( …   Universal-Lexikon

  • Zutrauen — Zu̲·trau·en das; s; nur Sg; Zutrauen (zu jemandem) die Überzeugung, dass man sich auf jemanden verlassen oder jemandem trauen kann ≈ Vertrauen <Zutrauen fassen, gewinnen; das Zutrauen verlieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zutrauen — das Zutrauen (Oberstufe) Glaube an jmds. Fähigkeiten Synonym: Vertrauen Beispiel: Der Patient hat das Zutrauen zu seinem Arzt verloren und wollte von ihm nicht mehr behandelt werden. Kollokation: jmds. Zutrauen gewinnen …   Extremes Deutsch

  • Zutrauen — a) bauen auf, bewerten, einschätzen, eintaxieren, erwarten, für fähig halten, glauben, hoffen auf, rechnen mit, [seine Hoffnung] setzen auf, trauen, sich verlassen, vertrauen, Vertrauen entgegenbringen/haben, zählen auf; (geh.): befinden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zutrauen — zu̲·trau·en (hat) [Vt] jemandem / sich etwas zutrauen glauben, dass jemand / man selbst fähig ist, etwas (meist Schwieriges oder Böses) zu tun: Traust du ihm so eine Lüge zu?; Er traute ihr nicht zu, das Problem zu lösen; Du kannst es schon, du… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zutrauen — a) bauen auf, bewerten, einschätzen, eintaxieren, erwarten, für fähig halten, glauben, hoffen auf, rechnen mit, [seine Hoffnung] setzen auf, trauen, sich verlassen, vertrauen, Vertrauen entgegenbringen/haben, zählen auf; (geh.): befinden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”